Ein Leuchtturm für die vernetzte Wirtschaft

Mit dem Internet der Dinge und Industrie 4.0 entstehen derzeit grundlegend neue Formen von Dienstleistun­gen sowie der Interaktion von Menschen und Technik in einer vernetzen Wirtschaft, der so genannten Hybrid Economy. Im Innovationslabor Hybride Dienstleistungen in der Logistik am Standort Dortmund werden dafür – auch gemeinsam mit Unternehmen – innovative Technologien entwickelt und erprobt. Ein Schwerpunkt der Arbeit des Innovationslabors liegt dabei in der Frage, wie verantwortliches und zielgerichtetes Handeln in der Interaktion von Menschen und Technik in gemeinsamen Netzwerken gestaltet und organisiert werden kann.

01 Mission

Vernetzung wird heute vielfach mit der Automatisierung in Produktion und Logistik gleichgesetzt. Vernetzung steht aber auch für eine Form der Kommunikation, die in der Gesellschaft längst angekommen ist. So haben Smartphones, Tablets und soziale Netzwerke intuitiv bedienbare Schnittstellen zwischen Mensch und Technik geschaffen. Im Innovationslabor Hybride Dienstleistungen in der Logistik entwickeln Wissenschaft und Wirtschaft nun gemeinsam technologische Innovationen für eine sozial vernetzte Industrie, die Social Networked Industry. Die Besonderheit des Innovationslabors liegt darin, dass Logistiker und Soziologen hier gemeinsam an diesen Innovationen arbeiten – zum Wohl des Menschen in der sozial vernetzten Industrie.

v
Wie werden hybride Dienstleistungen Logistik und Produktion verändern?
v
Wie kann verantwortliches Handeln von Mensch und Technik gestaltet werden?
v
Welche Perspektiven bietet die Digitalisierung für verbesserte Arbeitsbedingungen?
v
Wie können Mensch und Technik gemeinsam lernen?

In zwei hochmodern ausgestatteten Hallen, einem Forschungszentrum und einem Anwendungszentrum, werden Experimente, Feldforschungen und marktnahe Entwicklungen durchgeführt und in Innovationen in die Industrie überführt.

Die Ausgestaltung dieser Innovationen zu hybriden Dienstleistungen wird durch Anwendungsfälle in den fünf Bereichen Handel, Produktionslogistik, Transport, Instandhaltung und Virtual Training gewährleistet.

02 Partner

Projektpartner des Innovationslabors sind das Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML in Dortmund, das Fraunhofer-Institut für Entwurfstechnik Mechatronik IEM in Paderborn und die Technische Universität Dortmund mit der Fakultät Maschinenbau und dem Forschungsgebiet Industrie- und Arbeitsforschung.

Darüber hinaus sind zahlreiche Netzwerkpartner in die Forschungsarbeit eingebunden – unter anderem weitere Fraunhofer-Institute und -Initiativen, Universitäten und Netzwerkpartner wie das Future Work Lab aus Stuttgart, der Spitzencluster it´s OWL, der EffizienzCluster Logistik e.V, und die International Data Spaces Association. Sozialpartner wie die Gewerkschaft IG Metall und der Deutsche Gewerkschaftsbund DGB sowie weitere themennahe Organisationen, Vereine und Verbände sind von hoher Relevanz für den Erfolg des Innovationslabors.

Das Netzwerk ist offen für weitere Partner. Wenn Sie Teil des Innovationslabors sein wollen, schicken Sie uns eine Mail unter info@innovationslabor-logistik.de.

03 Standort

Der Standort Dortmund mit seiner exzellenten Forschungsinfrastruktur im Bereich Logistik hatsich für die Einrichtung des Innovationslabors Hybride Dienstleistungen in besonderer Weise empfohlen: In den vergangenen Jahren hat das Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML bereits zahlreiche große Initiativen und Projekte initiiert und umgesetzt, die wesentliche Kompetenzen im Bereich Logistik und Digitalisierung bündeln.

Dazu gehören der EffizienzCluster LogistikRuhr, der LogistikCampus Dortmund, Digital in NRW – Das Kompetenzzentrum für den Mittelstand, das Leistungszentrum Logistik und IT oder der Digital Hub Logistics.

Die innovativen Konzepte und Ergebnisse des Innovationslabors sollen dem Standort Dortmund weitere Schubkraft verleihen und ihn zu einem national wie international anerkannten Leuchtturm der vernetzen Wirtschaft machen.

04 Kooperationen

Die Entwicklung der Social Networked Industry ist eine Gestaltungsaufgabe, an der viele Akteure beteiligt sind. Das Innovationslabor arbeitet eng mit zahlreichen Netzwerken, Organisationen und Initiativen zusammen, die auf unterschiedlichen Ebenen wesentliche Beiträge für die Gestaltung einer sozial vernetzten Industrie erbringen.

Leistungszentrum Logistik und IT

Das Leistungszentrum reflektiert den Forschungsstand von Logistik und Informationslogistik am Wissenschaftsstandort Dortmund unter besonderer Berücksichtigung des Wandels durch Logistik 4.0 mit Blick auf das Zukunftsbild einer humanzentrierten Social Networked Industry.

www.leistungszentrum-logistik-it.de

EffizienzCluster LogistikRuhr

Der EffizienzCluster LogistikRuhr, 2010 als Spitzencluster der Bundesregierung ausgezeichnet, ist ein Netzwerk von Unternehmen mit einem nachhaltigen Interesse an Innovationen im Bereich Industrie 4.0, Digitalisierung, Autonomisierung und Datensicherheit.

www.effizienzcluster.de

Digital Hub Logistics

Der Digital.Hub Logistics in Dortmund, getragen von den Fraunhofer-Instituten IML und ISST, der EffizienzCluster Management GmbH und der Duisburger Hafen AG, begleitet und berät Unternehmen bei der digitalen Transformation.

www.digitalhublogistics.de

Future Work Lab

In dem Innovationslabor für Arbeit, Mensch und Technik bündeln die Fraunhofer-Institute IAO und IPA sowie das IAT und IFF der Universität Stuttgart ihre Kompetenzen rund um die Industrie 4.0.

www.futureworklab.de

International Data Spaces Association

Die International Data Spaces Association wirkt an der Entwicklung des Referenzarchitekturmodells für einen virtuellen Datenraum mit, der den Austausch und die Verknüpfung von Daten in Geschäftsökosystemen unterstützt.

www.internationaldataspaces.org

»Digital in NRW – Das Kompetenzzentrum für den Mittelstand«

»Digital in NRW – Das Kompe­tenz­zen­trum für den Mittel­stand« bereitet die Themen Digi­ta­li­sie­rung und Vernet­zung gezielt für kleine und mittlere Unter­nehmen in NRW auf und bietet konkrete und kosten­lose Angebote für die gemein­same Umsetzung.

www.digital-in-nrw.de